Heiligtum
Die Jama Masjid ist eine Moschee im Viertel Kalbadevi, in der Nähe des Crawford Market im Süden von Mumbai. Es ist ein heiliger Gebetsort der muslimischen Gemeinschaft. Es ist die größte und älteste Moschee der Stadt. Die ursprüngliche Jama Masjid von Mumbai befand sich in der Nähe von Dongri, wurde jedoch später entfernt und auf Esplanade errichtet. Im Jahr 1770 wurde diese Moschee auf Anordnung von Gouverneur William Hornby abgerissen. Der Bau der heutigen Jama Masjid begann im Jahr 1775 und wurde 1802 abgeschlossen.
Die Moschee ist ein quadratischer Haufen aus Ziegel und Stein, umgeben von einem Ring aus Dachterrasse und zweistöckigen Gebäuden. Das Hauptosttor führt zu einem alten Tank, der im achtzehnten Jahrhundert erbaut wurde. Er befindet sich inmitten von Gärten, die jetzt mit Steinstufen und Dämmen ausgestattet sind und etwa zehn Fuß stagnierendes Wasser enthalten, gefüllt mit Gold- und Silberfischen. Das Obergeschoss wird von fünf Reihen hölzerner Säulen gestützt, von denen jede eine Aufbewahrungsmöglichkeit für heilige Bücher enthält. Gemäß einem 1897 vom Obersten Gericht ausgearbeiteten Schema werden die Angelegenheiten der Moschee und ihrer Nebengebäude von elf gewählten Mitgliedern der Kokni-Gemeinschaft geregelt.