Monument
Die Kanheri-Höhlen sind eine Gruppe von Felsmonumenten, die sich im Norden von Borivali am westlichen Stadtrand von Mumbai, tief in den grünen Wäldern des Sanjay-Gandhi-Nationalparks, befinden. Die Kanheri-Höhlen, die sich 6 km vom Haupttor des Sanjay-Gandhi-Nationalparks und 7 km vom Bahnhof Borivali entfernt befinden, veranschaulichen den buddhistischen Einfluss auf Kunst und Kultur in Indien. Kanheri stammt aus dem Sanskrit-Wort Krishnagiri, was schwarzer Berg bedeutet.
Die Kanheri-Höhlen waren einst ein Zentrum für buddhistische Studien. Tatsächlich beherbergten sie einmal eine Universität, an der viele Gelehrte dieser Zeit, darunter der angesehene buddhistische Lehrer Atisha (980-1054), kamen und unter Predigern wie Rahulagupta buddhistische Meditation studierten. Sie blühte unter der Herrschaft der Maurya- und Kushan-Reiche.
Die Höhlen waren hauptsächlich buddhistische Viharas, die Wohnquartiere der buddhistischen Schüler, in denen sie lebten, studierten und meditierten. Die größeren Höhlen waren Chaityas oder Versammlungshallen, die mit aufwändig geschnitzten buddhistischen Skulpturen, Reliefs und Säulen versehen waren. Der Avalokiteshwara ist das Highlight der Höhlen.
Höhle Nummer 34 hat unvollendete Gemälde von Buddha an der Decke der Höhle. Wenn Sie dort ankommen, müssen Sie an der Pforte eine Eintrittsgebühr entrichten (einmal beim Eintritt in den Sanjay-Gandhi-Nationalpark und einmal beim Betreten der Kanheri-Höhlen).
Die Öffnungszeiten sind 7:30 Uhr morgens.